Easy Golfschule
Warenkorb

Was Du nach der Golfrunde machen solltest

Golf

Was Du nach der Golfrunde machen solltest (außer ein Bier zu trinken)

“Die größte Dummheit ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.”

Wenn wir uns nach einer Golfrunde nicht die Zeit nehmen, über unsere Leistung und unsere Ergebnisse nachzudenken, laufen wir Gefahr, genau diese Dummheit zu begehen.

Aber so muss es nicht sein!

Nach einer Golfrunde ist es wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um deine Leistung zu überprüfen und zu analysieren, was gut oder falsch gelaufen ist. Diese Nachbetrachtung hilft dir, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, damit du gezielt Änderungen vornehmen und dein Spiel verbessern kannst. Hier sind die Schritte, die du nach jeder Golfrunde unternehmen solltest, um das Beste aus deinem Erlebnis herauszuholen:

  1. Denke über deine Leistung nach: Nimm dir etwas Zeit, um darüber nachzudenken, wie du während der Runde gespielt hast. Gab es bestimmte Schläge oder Löcher, die du hättest besser machen können? Hast du so gut abgeschlossen, wie du gehofft hattest? Gab es etwas an deinem Spielstil, das dich gebremst hat? Nutze diese Reflexionsphase, um dich an das Gute und das Schlechte in deiner Runde zu erinnern und herauszufinden, wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst.
  2. Analysiere deine Statistiken: Sieh dir alle Statistiken des Tages an und versuche, Muster in deinem Spiel zu erkennen. Hat deine Schlaggenauigkeit gelitten, wenn du müde warst? Wie hat sich dein Putting-Prozentsatz zwischen den Front Nine und den Back Nine entwickelt? Wenn du solche Muster erkennst, wird dir klar, welche Bereiche deines Spiels mehr Aufmerksamkeit brauchen.
  3. Erkenne deine Stärken und Schwächen: Wenn du dir deine Leistung und deine Statistiken angeschaut hast, gehe jeden Teil deines Spiels durch und entscheide, ob er an diesem Tag eine Stärke oder eine Schwäche war. Achte darauf, dass du dich sowohl auf die körperlichen als auch auf die mentalen Aspekte des Spiels konzentrierst – lange Schläge nützen dir nicht viel, wenn du nicht weißt, wie du sie kontrollieren kannst!
  4. Ziele setzen: Nachdem du deine Stärken und Schwächen analysiert hast, setze dir Ziele für die nächste Runde. Diese Ziele sollten realistisch, aber herausfordernd sein – zum Beispiel: “Meine Schlaggenauigkeit um 5 % verbessern” oder “25 % der Versuche aus einer Entfernung von höchstens 5 Meter machen”. Wenn du dir erreichbare, aber ehrgeizige Ziele setzt, hast du ein Ziel vor Augen und bleibst motiviert.
  5. Üben: Übe fleißig, um deine Ziele zu erreichen. Es spielt keine Rolle, ob du auf die Driving Range gehst oder nur 10 Minuten in deinem Garten einen bestimmten Schlag übst, du musst dein Spiel verbessern. Denke daran, dass Übung den Meister macht, also nimm dir genügend Zeit, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Wenn du dir die Zeit nimmst, deine Leistung nach jeder Runde Golf zu überprüfen, kannst du Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und daran arbeiten, ein besserer Golfer zu werden. Das Wichtigste ist, dass du konzentriert bleibst und dich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt – mit Hingabe, Geduld und harter Arbeit kannst du auf dem Golfplatz Großes erreichen.

Viel Erfolg!

Teilen macht Spaß:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Navigation
Weitere Golf Blog Artikel

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

Golf swing technique – golf instructor working with two young ladies on a golf range
Golf lernen
Stephen Kennedy - PGA Pro

Grundlagen des Golfschwunges

Grundlagen des Golfschwunges lernen – mit gezielten Übungen beginnen. Wenn du gerade erst mit dem Golfsport anfängst, solltest du dich nicht zu schnell frustrieren oder

5 Golf-Tipps, die dir helfen, die 90 zu knacken
Golf Tipps
Stephen Kennedy - PGA Pro

5 Golf-Tipps, die dir helfen, die 90 zu knacken

Golferinnen und Golfer haben jedoch keine realistische Vorstellung davon, wie es aussieht, die 90 zu knacken. Ein Schlag in den Achtzigern ist eine sorgfältige Balance zwischen der Begrenzung von Fehlern und dem Schlagen guter Schläge. Auf diesem Golfniveau brauchst du beides, aber eigentlich geht es eher darum, die großen Fehler zu vermeiden.

wie man den Yips beim Putten loswird
Golf Tipps
Stephen Kennedy - PGA Pro

Golf Yips – Was sind Yips

Was sind Yips? Golf Yips sind unwillkürliche Zuckungen des Handgelenks, die am häufigsten bei Golfern auftreten, wenn sie versuchen zu putten. Yips können aber auch

Ein Golfplatz gleicht dem anderen? Sind alle Golfplätze gleich?
Golf lernen
Stephen Kennedy - PGA Pro

Sind alle Golfplätze gleich?

Golfanfänger – sind alle Golfplätze gleich? Golf lernen. Ein Golfplatz gleicht dem anderen? Sind alle Golfplätze gleich? Sobald du einige Zeit auf der Driving Range