Bessere Drives durch Golfballmarkierungen

Bessere Drives durch Golfballmarkierungen

Diese clevere Art, deinen Golfball zu markieren, kann deinen Fokus verbessern – und deinen Schwung optimieren. Golfballmarkierungen verbessern Deinen Drives vom Tee.

Setze Punkte auf deinen Golfball.

Golfballmarkierungen gehören zu den Dingen, die wir eigentlich immer vor einer Runde Golf machen sollten. Die Art der Markierungen, die du verwenden solltest, die Farbe des Markers bleibt in der Regel dem jeweiligen Golfer selbst überlassen und es gibt zahlreiche Hilfsmittel, von Schablonen bis zu Stempeln, um einen Golfball zu markieren.

Viele Golfer gehen davon aus, dass die einzige Möglichkeit, den Ball zu markieren, eine oder zwei Linien sind, und wenn sie feststellen, dass das ohne Schablone nicht funktioniert, lassen sie die Ballmarkierungen ganz weg, oder setzen wahlweise irgendwo ein paar Punkte auf den Golfball.

Aber es gibt eine Art der Markierung, die im Allgemeinen unter dem Radar fliegt und die Golfern wohl mehr helfen könnte als alles andere: Eine Reihe von gut platzierten Punkten auf deinem Golfball.

Unsere Forschung bestätigt, dass Profis länger als Anfänger auf den Ball fokussieren. Beim Putt sind das bis zu drei Sekunden

Thomas Schack, https://www.medmix.at/quiet-eye-der-ruhende-blick-des-golfers/

Und warum? Wegen eines interessanten Konzepts namens „quiet-eye„, das herausgefunden hat, dass bessere Spieler einen engeren Fokus auf den Golfball haben, verglichen mit höheren Handicappern, die dazu neigen, auf viele verschiedene Stellen des Balls zu schauen. Kurz gesagt, es ist gut, sich auf einen ganz bestimmten Teil des Golfballs zu konzentrieren, wenn du über ihm stehst, weshalb die Verwendung eines Punktes auf deinem Golfball helfen kann, wie der in England lebende Trainer Alex Elliot in seinem jüngsten Instagram-Video erklärt.

So geht’s

Setze einen Punkt auf jede Seite des Balls

Golfballmarkierung: Punkt auf jede Seite des Balls
Golfballmarkierung: Punkt auf jede Seite des Balls

Der erste Schritt ist, dass du deinen Golfball wie einen Würfel behandelst. Setze einen Punkt auf jede der sechs Seiten. Das gibt dir viele Optionen zur Auswahl und bedeutet auch, dass du mit ziemlicher Sicherheit einen Golfball vor dir hast, wenn dein Ball auf dem Fairway liegt.

Nach unten und links zum Abschlag

Golfballmarkierung: Nach unten und links zum Abschlag
Golfballmarkierung: Nach unten und links zum Abschlag.jpg

Aber wenn du am Abschlag bist, schlägt Elliot eine großartige Idee vor: Platziere einen Punkt so, dass er sich leicht nach unten in Richtung Boden und auf der linken Seite des Abschlags befindet, so dass der Punkt näher an dir ist. Indem du den Punkt so platzierst und dich auf diese spezielle Stelle konzentrierst, gibst du dir selbst einen unterbewussten visuellen Hinweis, der dir helfen wird, den Ball zu treffen.

Halte deine Augen auf den Ball gerichtet

Golfballmarkierungen: Augen auf den Ball gerichtet
Golfballmarkierungen: Augen auf den Ball gerichtet

Denke daran, dass es dein Ziel ist, deine Augen auf den Punkt zu richten. Wenn du den Punkt nach unten und links vom Tee platzierst, hat das den Effekt, dass dein Oberkörper vom Ball weggekippt wird, was ein wichtiger Setup-Schlüssel für deinen Driver ist.

Teilen macht Spaß:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Navigation
Weitere Golf Blog Artikel

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

Spiele Deinen Golf Score unter 80
Golf Tipps
Stephen Kennedy - PGA Pro

Endlich unter 80 spielen

Spiele Deinen Golf Score unter 80 Willst du die 80 knacken? Hier ist eine 3-Schritt-Formel, um dein Ziel zu erreichen Die 80 zu knacken ist

Golf_Novo_Sancti_Petri
Aktuell
Stephen Kennedy - PGA Pro

Golfreise zum Novo Sancti Petri Golf Club

Möchtest Du gerne in einem der besten Golfclubs Spaniens spielen? Dann bereiten Dich auf ein einzigartiges Golf- Erlebnis vor. Nur 10 Minuten von Hotel entfernt befindet sich der Club de Golf Real Novo Sancti Petri, der von Severiano Ballesteros entworfen wurde und über 36 Löcher verfügt.

Warum ist der Tennisarm eine häufige Golf-Verletzung?
Golf Tipps
Stephen Kennedy - PGA Pro

Warum ist der Tennisarm eine häufige Golf-Verletzung?

Während der Tennisarm bei vielen Tennisspielern aufgrund der sich wiederholenden Bewegungen mit dem Tennisschläger auftritt, ist er auch eine häufige Verletzung beim Golfen. Der Tennisarm bringt Schmerzen und Entzündungen mit sich und kann das Schwingen des Golfschlägers zu einer sehr schmerzhaften Angelegenheit machen.